Information für unsere Badegäste
Ergänzung zur Haus- und Badeordnung des Dünenbades
Die wichtigste Information ist, dass Viren, wie z. B. die Grippe- und Corona-Viren, nach derzeitigem Wissensstand nicht über das Badewasser übertragen werden
können.
Die wichtigsten Maßnahmen zur individuellen Prävention einer Infektion mit Viren bestehen in einer Husten- und Nies-Etikette sowie einer gründlichen Hand-hygiene. Husten und Niesen Sie bitte
möglichst immer in die Armbeuge und waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich. Duschen Sie bitte vor dem Baden und waschen Sie sich gründlich mit Seife.
Wir werden aus Vorsorgegründen unsere Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen verstärken und insbesondere eine
Wischdesinfektion von Handgriffen und Türklinken vornehmen. Falls sich die Ansteckungslage in unserer Gemeinde wieder ändern sollte, werden wir in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden weitere
Maßnahmen ergreifen und Sie darüber informieren.
Weiterhin bitten wir Sie, folgende weitere Maßgaben zu beachten:
• Die maximale Personenanzahl von 42 darf nicht überschritten werden
• Dampfbäder, Whirlpool und das Eltern-Kind-Becken sind momentan nicht im Betrieb
• Nutzen Sie die Handdesinfektionsgeräte im Eingangsbereich
• Dusch- und WC-Bereiche dürfen nur von maximal zwei Personen betreten werden
• Auch in Schwimmbecken gibt es Zugangsbeschränkungen, beachten Sie bitte die Hinweise des Personals
• Halten Sie in allen Räumen die gebotenen Abstandsregeln ein, in engen Räumen warten Sie bitte, bis anwesende Personen sich entfernt haben
• Verlassen Sie die Schwimmhalle nach dem Schwimmen unverzüglich und vermeiden Sie Menschenansammlungen
• Vermeiden Sie auf dem Beckenumgang enge Begegnungen und nutzen Sie die gesamte Breite (in der Regel 2,50 m) zum Ausweichen
Coronabedingt finden momentan keine Spielnachmittage statt.
Spielnachmittag 2020
Regelmäßig findet am Freitagnachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr ein Spielnachmittag für Kinder statt. Mit Badeinsel, Wasserwürfel, Tauchtunnel, Spielmatten usw.
Feiern von Kindergeburtstagen sind an diesen Tagen ebenfalls möglich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
NEU: Eigene Meerjungfrauenflossen und Schlimmflossen dürfen an dem Tag mitgebracht werden!
Termine für 2020: noch keine neuen Termine bekannt
Gutscheine verschenken - Geschenkidee
Verschenken Sie doch Gutscheine für Spaß & Gesundheit
- 22,50 € (Wert 25,- €)
- 40,- € (Wert 50,-)
- Eintrittsgutscheine ab 2,- €
Erhältlich zu den Öffnungszeiten im Dünenbad
Emszeitung vom 27.10.2017, Serie "Mein Job und ich"
Das Dünenbad Dörpen bildet aus!
AUSBILDUNG ZUR/ZUM FACHANGESTELLTEN FÜR BÄDERBETRIEBE
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Die Hauptaufgabe der Fachangestellten für Bäderbetriebe besteht darin, für Sicherheit im Schwimmbad zu sorgen. Sie beaufsichtigen den Badebetrieb in den verschiedensten Badeeinrichtungen und betreuen
die Badegäste. Auch Schwimmunterricht sowie Aqua-Fitness-Kurse werden von den Fachangestellten für Bäderbetrieben erteilt. Darüber hinaus überwachen sie die technischen Anlagen sowie die
Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Sie pflegen und warten die Sport- und Spielgeräte, sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen und
kümmern sich ebenso um die Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Einstellungsvoraussetzungen:
mindestens Hauptschulabschluss
Einstellungstermin für die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ist immer der 1. August eines Jahres. Bitte beachten Sie die konkrete Stellenausschreibung in den amtlichen
Bekanntmachungskästen und auf www.doerpen.de. Nähere und umfassende Informationen zum Beruf der / des Fachangestellten für Bäderbetriebe erhalten Sie auf den Seiten der Bundesagentur für
Arbeit.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereich Personal im Rathaus der Samtgemeinde Dörpen, Hauptstr. 25, 26892 Dörpen, Tel. 04963 402 211 gerne zur
Verfügung.
Link:
Bademeister war gestern -
Informationen zur Ausbildung
|